Wir verzichten auf dieser Seite wegen der besseren Lesbarkeit auf das Gendern. Es dürfen und sollen sich alle Menschen jeglichen Geschlechts angesprochen fühlen.
Interview mit Vorstandsmitglied Sabine Estner "So wie Gott mich schuf"
Vortrag an der Schulberatungsstelle Oberbayern-West (16. März 2022)
Bundesverdienstkreuz für unser Ehrenmitglied Inge Hildner (6. August 2021)
Beitrag des Stern zum Ehrenamt (Dezember 2021)
Bayerisches Fernsehen "Wir in Bayern": Gründerin des Vereins "Trans-Ident e.V." (18. Mai 2021)
SWR Nachtcafé: Vom Ehemann zur Transfrau – Sandra Höstermann & Patricia Schüttler (11. Mai 2021)
BR Schlager: 9. Diversity Tag: Interview mit Sandra Wißgott, Trans-ident e.V. Ansbach (18. Mai 2021)
Sie befinden sich hier auf den Informationsseiten der Selbsthilfeorganisation Trans-Ident e.V. Neben dem eingetragenen, gemeinnützigen Verein Trans-Ident e.V., der eine eigene Beratungsstelle für Transsexuelle bzw. Transidente und deren Angehörige sowie für das gesamte Spektrum LSBTTIQ unterhält, sind diesem Verbund die Selbsthilfegruppen Trans-Ident Ansbach, Trans-Ident Aschaffenburg, Trans-Ident Bayreuth, Trans-Ident Erlangen, Trans-Ident Ingolstadt, Trans-Ident München, Trans-Ident Regensburg, Trans-Ident Schweinfurt, Trans-Ident Würzburg, Trans-Ident Angehörige und Trans-Ident Eltern und Kinder sowie Stammtische in Ansbach, Nürnberg bzw. Regensburg angeschlossen. Informationen zu den Treffen der einzelnen Gruppen sowie Kontaktformulare zu den Gruppenleitungen finden Sie im Gruppemmenü oben auf unserer Seite.
In den Gruppentreffs der derzeit zwölf Selbsthilfegruppen findet ein reger Erfahrungsaustausch der anwesenden Besucher statt. Daneben bieten zahlreiche Fachvorträge von kompetenten Referenten wichtige Informationen für alle, die sich auf den Weg der Transition machen wollen oder sich bereits auf diesem befinden. Vier Stammtische und diverse abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten sorgen dafür, dass auch das Gesellige in unserem Verbund nicht zu kurz kommt. Alle Gruppen und Stammtische sind jederzeit offen für neue Interessenten, gleich ob Betroffene, Angehörige oder sonstige Interessenten. Auch wenn Trans-Ident e.V. ein eingetragener, gemeinnütziger Verein ist, ist es selbstverständlich nicht notwendig ein Vereinsmitglied zu sein, um an den Gruppentreffen oder Stammtischen teilnehmen zu können.
Daneben sind im Rahmen unserer Trans-Ident Beratungsstelle Einzelgespräche mit kompetenten und erfahrenen Mitarbeitern zur Beratung nach vorheriger telefonischer Terminabsprache entweder im privaten Umfeld oder in den Räumen der Gruppentreffs möglich. Wir haben Erfahrung im Bereich der Beratung von Betroffenen in Selbsthilfegruppen seit dem Jahr 1978. Wir bitten um Kontaktaufnahme per Telefon oder Mail. Absolute Vertraulichkeit wird zugesichert!
Besonders hinweisen möchten wir noch auf unser Schulprojekt. Wir leisten hier allgemeine Aufklärungsarbeit, aber auch individuelle Fallberatung für Betroffene, Eltern, Lehrer und Schulleitungen.
„Strong! ist die LGBTIQ* Fachstelle gegen Diskriminierung und Gewalt. Das Beratungsangebot für lesbische, schwule, bisexuelle, trans* und inter* Menschen, deren Freund*innen, Angehörige sowie Fachkräfte ist bayernweit. Prinzipiell ist jede LGBTI* Person, die irgendeine Form von Diskriminierung und Gewalt erlebt (hat), bei Strong! richtig: von struktureller Diskriminierung über Mobbing, Beleidigungen, tätliche Angriffe, scheinbar harmlose Witze, fehlende Anerkennung der Geschlechtsidentität, Ärger im Elternhaus oder Gewalt in der eigenen Beziehung. Wir bieten Unterstützung, Information und ein offenes Ohr. Auf Wunsch unterstützen wir bei einer polizeilichen Anzeige oder der Erstellung von Beschwerden und vermitteln zu Anwält*innen, Ärzt*innen oder anderen Fachstellen. Die Beratung erfolgt telefonisch, in Chat oder persönlich vor Ort im Sub e.V. Das Angebot ist kostenlos, barrierefreier Zugang ist gegeben. Wir beraten auf Deutsch und Englisch. Außerdem können in der zentralen Meldestelle Diskriminierungs- und Gewaltfälle über den anonymen Online-Meldebogen angegeben werden: https://www.strong-community.de. Jede Meldung trägt zur Erhellung der Dunkelziffer bei und hilft bei der Argumentation mit der Polizei und der Politik, die Probleme der Trans*-, Homosexuellen- und Queerfeindlichkeit verdeutlichen zu können.“
10 Jahre Trans-Ident - Jubiläumsfeier am 23. November 2019 in Ansbach
TV-Diskussion zum Thema "Geschlecht Mensch" bei doschauher.tv am 17.01.2019
Beitrag in "Blaue Couch - Promis bei Gabi Fischer" des Bayerischen Rundfunks (Bayern 1) vom 13. Mai 2018 "Sandra Wißgott - transsexuelle Schulleiterin" (leider inzwischen nicht mehr online)
Bericht im NAKOS-Info 113, S. 46 vom November 2015
Sie möchten dem Verein eine Spende zukommen lassen? Informationen dazu finden Sie hier.
Vereinsregister Ansbach VR 200516, Steuernummer 203/111/64733
|