Die dgti hat sich zum Ziel gesetzt, die Akzeptanz von Transgendern innerhalb der Gesellschaft zu fördern und deren Stigmatisierung entgegenzuwirken. Sie soll Betroffene und Interessierte beraten und betreuen, sofern dies gewünscht wird. Ein wesentlicher Aspekt der Arbeit sollte die (Re-)Integration von Betroffenen in den Arbeitsprozess sein, um so der Gefahr des sozialen Abstiegs zu begegnen, der heutzutage noch mit dem sozialen Wechsel verbunden ist. Sie tritt für mehr Offenheit der eigenen Identität gegenüber ein und trägt der Vielfalt menschlichen Daseins Rechnung.
(Auszug aus der Präambel der dgti)
Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. Web: https://www.dgti.org Bundesgeschäftstelle: dgti e.V. c/o Petra Weitzel Postfach 1605 55006 Mainz Telefon: 0151 - 75049494 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Informationen zur Erlangung des Ergänzungsausweises und Kontaktdaten der Beratungs- und Infomationsstellen der dgti e.V.
Trans-Ident e.V. dankt der Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. (dgti) für die gute Zusammenarbeit. Herzlichen Dank!