Trans-Ident e.V. führt zusammen mit seinen angeschlossenen Selbsthilfegruppen im Kalenderjahr 2014 einen mehrtägigen Freizeitausflug zu einer Berghütte im Kleinwalsertal in Österreich durch. Dieser Ausflug findet statt von

 

Sonntag, 15. Juni 2014 bis Mittwoch, 18. Juni 2014

 

(in der zweiten Woche der Pfingstferien). Wir reisen in Fahrgemeinschaften mit Privat-PKW oder per Bahn an und verbringen dort ein gemeinsames verlängertes Wochenende. Neben einer Beteiligung an den Fahrtkosten ist bei einer Teilnehmerzahl von 20 bis 24 Personen mit Unkosten in Höhe von ca. 60,- Euro pro Person für die Unterkunft und Verpflegung sowie die Kurtaxe an diesen vier Tagen zu rechnen. Wir sind in dieser Zeit Selbstverpfleger. Die benötigten Lebensmittel und Getränke werden gemeinschaftlich angeschafft und finanziert.

Die bereits eingeteilten Fahrgemeinschaften starten zwischen 8.00 und 9.00 Uhr. Bitte die internen Absprachen mit den Fahrern beachten. Um 11.30 Uhr treffen wir uns alle auf dem Parkplatz vor der Sommerrodelbahn in Oberstdorf und holen um 11.40 Uhr die mit der Bahn Anreisenden vom Bahnhof in Oberstdorf ab. Wir starten am Sonntag mit einem gemeinsamen Mittagessen. Noch ein Hinweis: An einem Abend wollen wir uns mit professioneller Hilfe stylen lassen und dann eine nahegelegene Disco besuchen. Hierfür (und nur hierfür) können auch einemal High Heels mitgebracht werden ... wer das möchte ;-)

 

Ausgebucht, keine Anmeldung mehr möglich. Alle Plätz sind vergeben!

Hier finden Sie einen kurzen Bericht von Sandra sowie einen längeren Bericht von Airin (mit vielen Bildern) über den Aufenthalt.

 

Sonnenbühlhütte im Kleinwalsertal
Fotos: Sonnenbühlhütte, Hirschegg

 

Zur näheren Planung ist es unbedingt erforderlich, dass wir möglichst bald eine verbindliche Rückmeldung über euere Beteiligung erhalten. Bitte meldet euch möglichst zeitnah per Mail oder Telefon bei Liisa. Achtung: Wir haben nur 20 Plätz zur Verfügung (mit Notbetten 26 Plätze) ... first come, first serve. Nachdem wir für die Hütte eine Pauschalgebühr zu zahlen haben bitten wir euch, im Zuge der Anmeldung schon eine kleine Anzahlung in Höhe von 30,- Euro pro Teilnehmer zu leisten. Die Kontonummer und nähere Informationen erhaltet ihr von Liisa im Zuge der Anmeldung.

Nähere Informationen zum Kleinwalsertal:

Infoseite der Kleinwalsertal Tourismus eGen: http://www.kleinwalsertal.com
Webcam im Kleinwalsertal (Kanzelwand): http://webtv.feratel.com
Fahrplan des Walserbusses: http://www.kleinwalsertal.com/pdf/busfahrplan_sommer_2014.pdf
Gastgebervrzeichnis 2013/14 mit vielen zusätzlichen Informationen: http://www.kleinwalsertal.com/de/aktuelles-und-service/service/prospekte
Prospekt "Walser Sommerwelt" von Mai bis Juni 2014: http://www.kleinwalsertal.com/de/aktuelles-und-service/service/prospekte
Interaktive Karte des Kleinwalsertals: http://www.kleinwalsertal.com/de/kleinwalsertal/interaktive-karte/2d-interaktive-karte

http://www.kleinwalsertal.com/de/kleinwalsertal/interaktive-karte/2d-interaktive-karte

Hier noch ein paar zusätzliche Informationen zum Haus, zur Region und zur Anfahrt. Im Gebiet um die Sonnenbühlhütte gibt es zahlreiche Wanderwege in verschiedenen Schwierigkeitsstufen sowie viele andere Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen entnehmt ihr bitte auch der Internetseite der Sonnenbühlhütte:

Sonnenbühlhütte
Am Sonnenbühl 28
6992 Hirschegg/Kleinwalsertal
Österreich
Telefon: 0043 - 664 - 6105256
http://www.selbstversorger-huette.at

 

Hier können Sie sich die Route zur Sonnebühlhütte planen lassen:

 

 

 

Bericht über den Aufenthalt:

 

Sonntag, 15. Juni 2014

Am Sonntag starteten die einzelnen Fahrgemeinschaften gegen 8.00 Uhr morgens im Großraum Nürnberg. Diese trafen zwischen 11.30 Uhr und 12.00 Uhr an der Sonnenbühlhütte ein. Zum gemeinsamen Mittagessen gab es Chili con carne mit Weißbrot und Salat. Trotz der Schärfe hat es allen gut geschmeckt. Nach dem Mittagessen war eine kurze Wanderung zum "Wäldle" angesetzt. Viele Teilnehmer hatten diverse Kuchen mitgebracht, die zum Kaffee gereicht wurden. Abends trafen sich alle zu einem gemütlichen Beisammensein sowie zum Abendessen in der Stube.

 

Montag, 16. Juni 2014

Unmittelbar nach dem Frühstück ging es von Hirschegg aus mit der Heubergbahn den ersten Anstieg hoch zum Schöntalweg. Je nach Bergerfahrung und körperlicher Kondition konnten unterschiedliche Strecken bewältigt werden. Während die ersten bereits nach einer kurzen Strecke mit dem Zafernalift wieder nach Mittelberg ins Tal fuhren, wanderten andere über den gesamten Höhenweg und einen sehr steilen Abstieg bis ans Ende des Kleinwalsertals nach Baad, wo sie den Bus zurück nach Hirschegg nahmen. Die absoluten Profis unter uns bestiegen noch das Walmendinger Horn mit einer Höhe von 1998 m und wanderten den gesamten Weg bis zur Sonnenbühlhütte zurück.

 

 

Abends sahen wir uns in einem Pub in Rietzlern das WM-Spiel Deutschland gegen Portugal an. Ein Sieg mit 4:0 ... wow!!! Was für eine Stimmung! Genauso heiter ging es den ganzen Abend bei zünftiger Musik zu. Zum Abendessen gab es Bratwürste vom Grill, Sauerkraut und Kartoffeln.

 

Dienstag, 17. Juni 2014

Ein Teil der Gruppe führte wieder eine Ganztageswanderung durch, zwei Teilnehmer besuchten mit der Kanzelwandbahn die Kanzelwand, und ein Teil ließ es ruhiger angehen und machte eine Shoppingtour durch Rietzlern. Zum Abendessen gab es diesmal Spaghetti Bolgognese. Der Abend war mit diversen Spielen und netten Unterhaltungen gefüllt.

 

Mittwoch, 18. Juni 2014

Leider mussten wir schon morgens die Hütte räumen, da für den Nachmittag bereits die nächste Gruppe angekündigt war. Auf dem Heimweg konnten wir jedoch noch die Breitachklamm im Grenzgebiet zu Deutschland besuchen.

 

Sandra

 

Hier finden Sie noch einen weiteren Bericht von Airin (mit vielen Bildern) über den Aufenthalt.

 

Diese Seite verwendet Cookies. Durch Klick auf den grünen Button geben Sie Ihre Zustimmung
zur Verwendung von Cookies und zur Datenschutzerklärung entsprechend DSGVO.