Trans-Ident München ist eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit transidentem Empfinden, also Menschen, die sich einem anderen als dem bei Geburt zugewiesenen Geschlecht zugehörig fühlen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Transidenten und deren Angehörigen Hilfen auf ihrem Weg anzubieten und sie in allen Fragen ihrer Transsexualität bzw. Transidentität zu beraten. Auch sonstige Transgender, Nonbinäre und Intersexuelle sind bei uns jederzeit willkommen. Wir verfolgen keinerlei kommerzielle Ziele und wollen auch keine Therapie durch medizinische oder psychologische Fachkräfte ersetzen.
|
„Strong! ist die LGBTIQ* Fachstelle gegen Diskriminierung und Gewalt. Das Beratungsangebot für lesbische, schwule, bisexuelle, trans* und inter* Menschen, deren Freund*innen, Angehörige sowie Fachkräfte ist bayernweit. Prinzipiell ist jede LGBTI* Person, die irgendeine Form von Diskriminierung und Gewalt erlebt (hat), bei Strong! richtig: von struktureller Diskriminierung über Mobbing, Beleidigungen, tätliche Angriffe, scheinbar harmlose Witze, fehlende Anerkennung der Geschlechtsidentität, Ärger im Elternhaus oder Gewalt in der eigenen Beziehung. Wir bieten Unterstützung, Information und ein offenes Ohr. Auf Wunsch unterstützen wir bei einer polizeilichen Anzeige oder der Erstellung von Beschwerden und vermitteln zu Anwält*innen, Ärzt*innen oder anderen Fachstellen. Die Beratung erfolgt telefonisch, in Chat oder persönlich vor Ort im Sub e.V. Das Angebot ist kostenlos, barrierefreier Zugang ist gegeben. Wir beraten auf Deutsch und Englisch. Außerdem können in der zentralen Meldestelle Diskriminierungs- und Gewaltfälle über den anonymen Online-Meldebogen angegeben werden: https://strong-meldung.subonline.org. Jede Meldung trägt zur Erhellung der Dunkelziffer bei und hilft bei der Argumentation mit der Polizei und der Politik, die Probleme der Trans*-, Homosexuellen- und Queerfeindlichkeit verdeutlichen zu können.“