Warum würden wir uns über eine Spende sehr freuen?
Trans-Ident e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Mitglieder ihre Beratungs- und Unterstützungsdienste grundsätzlich auf ehrenamtlicher Basis leisten. Alle Beratungsgespräche, gleich ob telefonisch, persönlich oder per Mail, erfolgen ohne dass die Ratsuchenden irgendwelche Zahlungen zu leisten haben. Aber natürlich entstehen dem Verein durch diese Beratungstätigkeit und die Erfüllung seiner sonstigen Aufgaben Unkosten, die irgendwie abgedeckt werden müssen. Dies geschieht zum einen durch die Beiträge der Mitglieder von Trans-Ident e.V. und zum anderen durch Spenden an den Verein.
Wenn auch Sie die ehrenamtliche Arbeit von Trans-Ident e.V. finanziell unterstützen möchten, können Sie dies sehr gerne durch eine Spende an den Verein tun. Durch Schreiben des Finanzamts Ansbach vom 13. Oktober 2021 wurde das Vorliegen der Voraussetzungen für den Status "gemeinnützig" von Trans-Ident e.V. unter der Steuernummer 203/111/64733 wiederholt bestätigt. Damit können auch alle Spenden an Trans-Ident e.V. steuerlich voll abgesetzt werden.
Was ist bei einer Spende zu beachten?
Spenden an Trans-Ident e.V. können Sie dem Finanzamt durch eine Zuwendungsbestätigung nachweisen (§ 50 Abs. 1 EStDV). Die Bestätigung muss von der die Zuwendung empfangenden Körperschaft, in diesem Fall Trans-Ident e.V., nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck ausgestellt sein und bestimmte notwendige Angaben enthalten (BMF-Schreiben vom 13.12.2007, DB 2008 S. 24). Fehlt das genaue Zuwendungsdatum auf der Bestätigung, hindert das den Spendenabzug nicht (FG München vom 14.8.2006, 15 K 1701/04, EFG 2007 S. 1873).
In bestimmten Fällen ist auch ein vereinfachter Nachweis per Bareinzahlungsbeleg oder Kontoauszug mit Buchungsbestätigung möglich (§ 50 Abs. 2 EStDV). Beim Online-Banking ersetzt der PC-Ausdruck des Online-Kontoauszuges den von der Bank ausgestellten Kontoauszug, wenn er die gleichen Angaben enthält (Verfügung der OFD Frankfurt vom 8.2.2006, DB 2006 S. 530). So werden auch ohne Beleg Zuwendungen bis zu Gesamtbetrag von 100,00 € durch das Finanzamt als Spende anerkannt, wenn Sie eine Einzelaufstellung der geleisteten Spenden samt den Empfängern vorlegen. Es handelt sich hierbei aber nicht um einen Pauschbetrag, auf den Sie Anspruch hätten, sondern nur um eine innerdienstliche Nichtbeanstandungsgrenze (Verfügung der OFD Koblenz vom 15.4.2005, StEK EStG § 10b/404).
Sollten Sie eine höhere Zuwendung tätigen wollen, die den Betrag von 100,00 € übersteigt, dann fordern Sie bitte eine Spendenbescheinigung bei der Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder bei der Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.
Wie können Sie spenden?
In der Regel überweisen den Spendenbetrag direkt auf das Vereinskonto. Die Kontodaten sind:
IBAN: DE87 7655 1540 0015 1743 86
BIC: BYLADEM1GUN
BANK: Sparkasse Gunzenhausen
Alternativ können Sie Ihre Spende bei einem Gruppentreffen aber auch persönlich an ein Vorstandsmitglied übergeben.
Aber nochmals der ganz deutliche Hinweis:
Auch wenn Trans-Ident e.V. ein eingetragener Verein ist, ist es selbstverständlich nicht notwendig ein Vereinsmitglied zu sein oder eine Spende zu leisten, um Beratungsdienste durch Trans-Ident e.V. in Anspruch nehmen oder an den Gruppentreffen der angeschlossenen Selbsthilfegruppen oder Stammtische teilnehmen zu können. Trans-Ident e.V. ist stets offen für alle neuen Besucher*innen, gleich ob Betroffene, Angehörige oder sonstige Interessenten.
Patricia Schüttler
1. Vorsitzende
Trans-ident e.V., Vereinsregister Ansbach VR 200516, Steuernummer 203/111/64733