Die Selbsthilfegruppe Trans-Ident Erlangen ist eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit transidentem Empfinden, also Menschen, die körperlich entweder dem männlichen oder dem weiblichen Geschlecht angehören, sich jedoch als Angehörige eines anderen Geschlechts empfinden. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Transidenten und deren Angehörigen Hilfen auf ihrem Weg anzubieten und sie in allen Fragen ihrer Transsexualität bzw. Transidentität zu beraten. Auch sonstige Transgender, Nonbinäre und Intersexuelle sind bei uns jederzeit willkommen. Wir verfolgen keinerlei kommerzielle Ziele und wollen auch keine Therapie durch medizinische oder psychologische Fachkräfte ersetzen. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Betroffenen Hilfen auf ihrem Weg zu geben und sie ein Stück ihres Wegs zu begleiten. Sie will einen regen Erfahrungsaustausch ermöglichen und Hilfen für das Leben im Alltag, den Umgang mit Krankenkassen, medizinischem und psychologischem Fachpersonal sowie mit juristischen Stellen bieten. Gemeinsame Aktivitäten im Freizeitbereich sollen das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken. Die Selbsthilfegruppe ist parteipolitisch neutral und verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Sie kann auch keine Psychotherapie leisten bzw. eine solche ersetzen. Sie ist offen und für alle Betroffenen und deren Angehörige oder Freunde zugänglich. Die Wahrnehmung und Vertretung der Interessen erfolgt durch Betroffene selbst.

Trans-Ident Erlangen wurde im Jahr 2013 gegründet und und ist eine der Selbsthilfegruppen, die sich unter dem Dach von Trans-Ident e.V. zu einer Aktionsgemeinschaft zusammengeschlossen haben. Sie betreut schwerpunktmäßig den Raum Erlangen, Nürnberg und Fürth. Interessenten aus weiter entfernten Regionen sind jedoch ebenfalls sehr herzlich willkommen.

Einzelgespräche mit kompetenten und erfahrenen Mitarbeitern zur Beratung sind nach vorheriger telefonischer Terminabsprache entweder im privaten Umfeld oder in den Räumen des Kulturpunkt Bruck möglich. Wir haben langjährige Erfahrung im Bereich der Beratung von Betroffenen in Selbsthilfegruppen. Wir bitten um Kontaktaufnahme per Telefon, SMS oder Mail (siehe Kontaktformular). Absolute Vertraulichkeit wird zugesichert!

 

Diese Seite verwendet Cookies. Durch Klick auf den grünen Button geben Sie Ihre Zustimmung
zur Verwendung von Cookies und zur Datenschutzerklärung entsprechend DSGVO.